Dezentrale Währungen

Derzeit wird wieder eifrig diskutiert über die Zukunft dieser Welt. Und wie immer geht es dabei auch um Geld. Eine zentrale Überlegung dürfte bald auch die Rolle des Dollars als Leitwährung des Welthandels betreffen.

Derzeit wird diese Position dadurch gesichert, dass der globale Handel mit Erdöl in amerikanischen Dollars durchgeführt wird. Dies schaffen die USA, indem sie einer großen Zahl der globalen Erdölproduzenten Sicherheit garantieren durch ihr Militär, aber auch durch ihre Kontrolle über die Weltmeere.

Langfristig wird dies jedoch schwer zu halten sein. Die verlorenen Kriege der USA haben das Vertrauen zwar noch nicht stark genug erschüttern können, doch die zunehmenden Spannungen mit Saudi-Arabien, aus welchen diese sich nicht ewig freikaufen können, deuten bereits in eine andere Richtung. Auch ihre Herrschaft über die Meere wird im Südchinesischen Meer bereits angefochten, obwohl die Übermacht der USA hier lange Zeit gewaltig war. Die zunehmende Konzentration von Flottenstützpunkten rund um das Rote Meer und die maritimen Aktivitäten von Ländern wie der Türkei legen eine zukünftige Anfechtung auch in dieser Gegend nahe.

Was also kommt nach dem Dollar?

In unserer heutigen, multipolar geordneten Welt dürfte keine singuläre Macht in der Lage sein, eine solche Kontrolle über das Geldsystem auszuüben.

Die entscheidende Frage wird nun sein, ob die großen Mächte sich zusammenschließen können, offiziell oder über indirekte Absprachen, und so ein neues Geldsystem erbauen können, welches sie dann kontrollieren. Oder ob die Dezentralität das neue Netz sein wird, in welchem die Gelder dieser Welt eingespannt sein werden.

Die Bühne steht bereit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s