Eine weitere Belastungsprobe

Derzeit sind die Augen der Welt wieder einmal auf die Ukraine gerichtet, auf die östlichen Provinzen und die Krim im Lichte einer zunehmend konfrontativen Haltung zwischen Russland und seinen Verbündeten sowie der Ukraine und den NATO-Staaten.

Neben diesen zentralen Aspekten ist in dieser Konstellation jedoch noch eine weitere Beziehung von Interesse, nämlich jene zwischen der Türkei und Russland, welche in Kürze eine weitere ihrer zahlreichen Belastungsproben durchlaufen dürfte. Angesichts der zahlreichen Interessenskonflikte zwischen den beiden Staaten und der im letzten Jahrzehnt beinahe Eskalation haben sie in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Mischung aus Kooperation und Konkurrenz gezeigt, womit sie andere Staaten wiederholt überraschen konnten.

Im Schwarzen Meer gibt es mit Russland und der Türkei derzeit zwei Mächte, welche eine Vorherrschaft anstreben. Die Krim ist für Russland dabei essenziell, um einen Zugriff auf das Meer zu halten. Die Türkei im Gegenzug verfügt neben dem Bosporus, dem einzigen Zugang zu einem anderen Binnenmeer, über eine lange Schwarzmeerküste und investiert seit Jahren in ihre Marine. Um ihre Vormachtstellung auszubauen, ist sie daher der natürliche Verbündete der Ukraine.

Neben diesen geostrategischen Aspekten spielt auch die historische Verbindung der Türkei zur Krim eine Rolle, war diese doch lange Zeit Teil des Krim-Khanats, welches das Osmanische Reich als seine Schutzmacht angesehen hat. Zudem leben auch heute noch tausende Krimtataren auf der Halbinsel, welche muslimischen Glaubens sind und zu den Turkvölkern gehören. Damit empfindet Ankara praktisch automatisch eine gewisse Verantwortung für diese Menschen und würde im Falle einer militärischen Eskalation für diese einstehen müssen, um ihre angestrebte regionale Führungsrolle glaubhaft vertreten zu können.

Es wird spannend zu beobachten sein, wie die beiden Mächte diesmal ihre Differenzen angehen werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s