Die Türkei und die EU

Bereits seit langem existieren enge Beziehungen zwischen der Republik Türkei und der Europäischen Union.

Nachdem das osmanische Sultanat in den 1920ern unter Kemal Atatürk in die moderne, zum Westen ausgerichtete Türkische Republik verwandelt wurde, hat es häufige Phasen der Annäherung des Landes Richtung Westeuropa gegeben. 1963 wurde hierzu das sogenannte Ankara-Abkommen zwischen der Türkei und der damaligen EWG geschlossen, welches der Türkei eine grundsätzliche Aussicht auf eine Aufnahme in der Wirtschaftsgemeinschaft verschaffte.

Dieser Kurs wurde weiter verfolgt, sodass die Türkei seit 1999 offizieller Beitrittskandidat der nun Europäische Union genannten Institution wurde. 2005 schließlich begannen die Beitrittsverhandlungen, welche bis heute andauern, auch wenn nicht der Eindruck vermittelt wird, diese würden noch ernst genommen. Denn aus der Rolle des Beitrittskandidaten ist die Türkei nie herausgetreten, und es lassen sich eine Reihe von Gründen anführen, woran diese Verhandlungen scheitern.

Neben den oft unter „Demokratiedefizite“ zusammengefassten innenpolitischen Gegebenheiten des Landes sind da die Frage bezüglich der Situation in Zypern, welches seit beinahe 50 Jahren gespalten ist in eine griechische und eine türkische Hälfte. Dazu kommt die Problematik mit den Kurden, was die EU auch angesichts verschiedener Sezessionsbewegungen innerhalb der EU-Länder, wie die Wallonen in Belgien oder die Katalanen in Spanien, in Bedrängnis bringen könnte. Zudem ist die Lage des Landes, unmittelbar an der Grenze zu den Krisenherden des Nahen Ostens und, auch wenn dies offiziell nie zu hören sein wird, seine große, überwiegend muslimische Bevölkerung ein Hindernis auf dem Weg in die EU.

Heute orientiert sich die Türkei wieder verstärkt in Richtung Osten. Wie also könnten die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU sich zukünftig entwickeln?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s