Die Strategie des maximalen Drucks

Unter der Trump-Administration wurde häufig eine Strategie des „maximalen Drucks“ verfolgt. Das Konzept dahinter bestand darin, eine andere Partei durch verschiedene, fast immer jedoch ökonomische Maßnahmen zu einer bestimmten Reaktion zu zwingen. Gepaart wurde dies mit Trumps instiktivem Gespür für die Schwachpunkte seines Gegenübers.

Gegenüber den US-Verbündeten bestand die Vorgehensweise insbesondere darin, auf ihre mangelnde Bereitschaft zu eigenen Verteidigungsausgaben hinzuweisen. Dies entfaltete eine starke Wirkung auf die Regierungen und Gesellschaften der jeweiligen Länder, da unterschwellig natürlich immer der Hinweis vorhanden war, dass die Sicherheit dieser Staaten zu einem guten Teil vom Handeln der Amerikaner abhängen. In Streitfragen, welche jedoch direkt die Ökonomie betreffen, wurden aber auch Importzölle für bestimmte Waren verhängt.

Gegenüber verfeindeten Staaten, allen voran China und dem Iran, wurde dieser Druck allerdings deutlich stärker ausgeübt. China war eines der Länder, welche Trump am stärksten unter Druck zu setzen suchte, und es war auch sein Kernanliegen, das Verhältnis der USA zu China auf eine neue Grundlage zu stellen. Er wollte die Ökonomien der beiden Länder voneinander „entkoppeln“, also den zwischenstaatlichen Handel verkleinern und insbesondere den Außenhandelsüberschuss Chinas gegenüber den USA ausgleichen, was jedoch nicht gelang.

Der Iran hingegen musste nochmal deutlich schärfere Maßnahmen über sich ergehen lassen. Neben dem US-Austritt aus dem sogenannten Iran-Abkommen wurden nochmals stärkere Sanktionen verhängt und es kam auch vermehrt zu Militärangriffen auf iranische Truppen im Ausland mit der Tötung von Qasam Soleimani als einen Höhepunkt.

Wie haben diese Länder auf den Druck Washingtons reagiert?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s