Die grüne Trump

Seit mittlerweile sechs Tagen steht Annalena Baerbock als Kanzlerkandidaten der grünen Partei in Deutschland fest. Markus Söder bei der CDU hingegen ist nur knapp daran gescheitert. Während die großen Medienhäuser von den beiden überwiegend begeistert sind, gibt es einige bemerkenswerte Gemeinsamkeiten zwischen deren politischer Rhetorik und jener Donald Trumps. Stehen wir vor einer Trumpisierung der deutschen Politik?

Annlena Baerbock hat zwar keine Erfahrung in Regierungsgeschäften, verfügt jedoch über eine gehörige Portion „Realitätserfahrung“. Wir können also beruhigt sein. Und so wird diese Tatsache auch als große Stärke angepriesen, frischer Wind sei nötig, schließlich ist die aktuelle Machtelite nicht mehr in der Lage, das Land in adäquater Weise zu führen. Hier einen Bezug zu Trump herzustellen, ist nicht allzu schwer. Auch wenn bei den Grünen der agressive Unterton bisher noch fehlt, das Kernargument ist beinahe identisch.

Aber auch in der CDU/CSU Fraktion sind ähnliche Entwicklungen zu beobachten. Zunächst versuchte Friedrich Merz zu Beginn des Jahres, gewohnt halbherzig, einen Komplott der oberen CDU-Riege gegen sich anzudeuten, da der Wahltermin zum Parteivorsitzenden mehrmals verschoben wurde. Viel gewichtiger jedoch war das Vorgehen von Markus Söder, welcher tagelang versuchte, seine guten Umfragewerte und Beliebtheit bei der Basis der Union zu nutzen, um sich, vorbei am Gremium der CDU, die Kandidatur als Kanzler noch zu sichern. Einzig die Standhaftigkeit von Laschet, die man ihm nicht absprechen kann, verhinderte diese Kandidatur. Damit war der beliebteste Kanzlerkandidatsanwärter auch ein Mann, welcher sich den innerparteilichen Machtverhältnissen nicht beugen wollte und sich direkt auf die Wähler berief. Ähnlich hatte auch Trump argumentiert, als er gegen das Parteiestablishment der Republikaner antrat.

Die Argumente für einen deutschen Trump sind jedenfalls im Mainstream angekommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s