Ein Land zerbricht

Großbritannien durchlebt gerade eine Zeit des Umbruchs, und noch ist längst nicht sicher, ob der Staat als solcher bestehen bleibt.

Bereits 2014 wurde in Schottland ein Referendum abgehalten, bezüglich der Zugehörigkeit des Landes zum Vereinigten Königsreich. Relativ eindeutig ging die Wahl zugunsten des Remain Lagers aus, jedoch war die hohe Zustimmungsrate für einen Austritt unter der jungen Bevölkerung auffallend hoch. Heute ist die Zustimmung für einen Austritt aus dem Königsreich, natürlich auch im Zuge des Brexits, höher als je zuvor, und die Wahlen in Schottland diese Woche könnten einen weiteren Meilenstein in Richtung Unabhängigkeit darstellen.

2016 schließlich folgte das Brexit Referendum, und dieses mal wurde der Ausstieg gewählt. Fast vier Jahre dauerten die anschließenden Verhandlungen, bis das Land schließlich offiziell aus der EU ausgetreten ist. Seit vier Jahren auch wird die Diskussion beherrscht von diesem Thema und spaltet das Land. Die nächsten Jahre werden zeigen, inwiefern Johnsons Idee eines Global Britain umsetzbar ist.

Am dramatischten ist die Lage auf der irischen Insel, welche nach wie vor gespalten ist zwischen dem katholisch geprägten, unabhängigen Süden und dem protestantischen, an Großbritannien angeschlossenen Nordteil. Die Frage der Zollbestimmungen zwischen Nordirland und den anderen Landesteilen war eine der zentralen Probleme und die derzeitige Situation gibt wenig Hoffnung auf eine positive Entwicklung in absehbarer Zukunft.

Jüngste Umfragen deuten nun sogar darauf hin, dass selbst in Wales die Forderung nach Unabhängigkeit an Sympathie gewinnt, auch wenn es derzeit noch keine klare Mehrheit dafür gibt.

Über das Fortbestehen des britischen Staates als solchen wird wohl in diesem Jahrzehnt entschieden werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s