Europa und Weißrussland

Nach den neuesten Nachrichtenberichten soll heute ein Flugzeug, welche sich gerade, von Griechenland aus startend, über Weißrussland befand und in Litauen landen sollte, vom weißrussischen Militär zu einer Notlandung gezwungen worden sein. Als Grund dafür wurde eine Gefährdung durch explosive Stoffe an Bord angegeben, welche nach der Notlandung jedoch nicht gefunden werden konnten. Stattdessen wurde Roman Protassewitsch, ein Blogger und Oppositioneller gegenüber Machthaber Lukaschenko festgenommen.

Da aufgrund dieses Ereignisses mit einer neuen diplomatischen Krise innerhalb Europas zu rechne ist, lohnt es sich, kurz auf die Situation des Landes innerhalb des Kontinents einzugehen.

Weißrussland ist noch ein relativ junger Staat und wurde in seiner heutigen Form erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion gegründet. So ist das Verhältnis des Landes zu Moskau bis heute seh zwiespältig. Einerseits sieht man die Russen durchaus als ein Brudervolk an, zusammen mit den Ukrainern, allerdings ist Russland nach wie vor die alles dominierende Macht in Osteuropa und Minsk muss aufmerksam bleiben, wenn es unabhängig agieren möchte.

Im Laufe der letzten zwei Jahre sind vermehrt Gerüchte in Umlauf geraten, nach denen Moskau eine neue Form des Zusammenschlusses der beiden Staaten angestrebt hat. Dies wurde damit begründet, dass Putin dadurch die Verfassung dahingehend ändern könne, sich eine längere Amtszeit zu sichern. Wie weit diese Pläne jedoch fortgeschritten waren, ist nicht bekannt.

Bei den Präsidentschaftswahlen 2020 schließlich kam es zu gewaltigen Protesten, welche sich gegen den langjährigen Herrscher Aljaksandr Lukaschenka richteten, oft bezeichnet als„letzter Diktator Europas“. Auch wenn die Proteste über Monate hinweg andauerten, unterstützt durch westliche Sanktionen, konnte sich die Regierung halten und Lukaschenka seine Position stabilisieren.

Was genau auch in dem Land derzeit passiert, und vieles ist unklar, es findet hier ein Machtkampf statt zwischen der NATO/EU und Russland, wobei Lukaschenka offensichtlich auf die Unterstützung von Moskau baut. Die Entführung eines Linienflugzeuges, sofern die ersten Berichte stimmen, stellt dabei eine neue Stufe der Eskalation dar. Die EU hat bereits verkündet, weiterreichende Sanktionen zu verhängen. Die Situation bleibt angespannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s