Der neue Zaun Europas

Während sich die Errichtung von Grenzbefestigungen bisher auf die südlichen Grenzen Europas konzentrierte, scheint nun erneut ein „Eiserner Vorhang“ in Osteuropa errichtet zu werden.

Jüngst gelangte die Südgrenze Spaniens wieder in die Schlagzeilen. Über 1.000 Menschen hatten über Marokko versucht, in die Europäische Union zu gelangen, was die örtlichen Behörden vor erhebliche Probleme stellte. Marokko wollte damit wohl Druck auf seine nördlichen Nachbarländer ausüben, ein Aspekt, welchen wir uns morgen noch genauer anschauen werden. Jedenfalls wurde damit der Fokus auf einen weiteren Schauplatz gelegt, an welchem Europa sich der Problematik der Migrationsströme stellen muss. Europa wäre käme es gelegen, die Einwanderung aus diesem Land in kontrollierten Bahnen halten zu können.

In Osteuropa ist die Situation eine gänzlich andere. Hier schickt sich Weißrussland an, seinen Staatsbürgern die Ausreise aus ihrem Land immer schwerer zu machen. War dies bereits seit einigen Monaten nur mithilfe einer Aufenthaltsgenehmigung in einem anderen Land möglich, scheint nach dem Flugverbot durch die Europäische Union nun auch eine umfassende Ausreisesperre für sämtliche Bewohner Weißrusslands durch die Regierung verhängt worden sein. Lediglich Richtung Russland sollen demnach noch Ausreisen möglich sein.

Erinnerungen an den Kalten Krieg und die damit einhergehende Spaltung Europas werden dadurch natürlich unweigerlich wieder hervorgerufen. Und während die europäischen Nationen im Süden die Einreise beschränken möchten, dürfte die Blockade im Osten sehr kritisch gesehen werden. Angesichts der globalen Polarisierung zwischen den Großmächten besteht nun die Möglichkeit, dass eine neue Form des Kalten Krieges, welcher zwischen den USA und China, mit Russland als potenziellem Verbündeten, nun auch mitten in Europa wieder Fuß fassen wird und sich nicht, wie häufig angenommen wurde, auf den asiatisch-pazifischen Raum konzentriert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s