Langsamen Schrittes arbeitet sich der alte Mann den Weg empor zu seiner Wohnung. Ein Schritt, noch ein Schritt, dann noch einer. Es ist die Ausgangsszene dieses Films, die Bühne und beinahe die ganze Welt.
Der alte Mann, die Hauptfigur des Films, heißt Abu Raed, lebt in einem ärmlichen Viertel Ammans, der Hauptstadt von Jordanien, und arbeitet auf dem internationalen Flughafen der Stadt als Putzkraft. Die Einsamkeit bestimmt sein Leben, seine Frau ist vier Jahre zuvor verstorben und sein Sohn, wie er später gegenüber Nour offenbart, als kleiner Junge in den Tod gestürzt. Nour wiederum, eine junge Frau aus wohlhabendem Elternhaus, arbeitet als Pilotin und wird zunächst primär als Single dargestellt, deren Eltern ihr verzweifelt einen Mann zum Heiraten suchen.
Die Handlung setzt ein, als Abu Raed zufällig in den Besitz einer Pilotenmütze gelangt, die er mitnimmt und auf dem Weg zu seiner Wohnung trägt. Tareq, ein Junge aus der Nachbarschaft, hält ihn für einen echten Piloten und möchte fortan von seinen Abenteuern hören. Nachdem dieser zunächst abwiegelt und betont, dass er kein Pilot sei, findet er immer mehr Spaß an seiner Rolle und unterhält die Kinder aus der Nachbarschaft mit seinen Geschichten. Capitain Abu Raed war geboren.
Obwohl seine Rolle als Capitain als Aufhänger dient, handelt der Film im Kern von der Geschichte zweier Jungen, Tareq, welcher ihn zuerst „entdeckte“, sowie Murad, etwas älter und ein direkter Nachbar Abu Raeds. Sein Vater ist Alkoholiker und schlägt ihn, seinen Bruder und vor allem seine Mutter. Skeptisch gegenüber den Geschichten der Erwachsenen versucht Murad, die anderen Kinder davon zu überzeugen, dass Abu Raed nur ein Lügner sei und kein Pilot. Dies gelingt ihm schließlich, indem er mit drei Freunden mit dem Taxi zum Flughafen fährt, wo diese Abu Raed sehen, niederkniend in der Eingangshalle, gekleidet in dem blauen Anzug einer Putzkolonne.
Während Abu Raed langsam eine Freundschaft mit der Pilotin Nour aufbaut, versucht er nebenher, Tareq und Murad zu helfen. Tareq wird von seinem Vater gezwungen, auf der Straße Süßigkeiten zu verkaufen, statt in die Schule zu gehen. Abu Raed kauft ihm diese immer wieder ab und schickt den Jungen in die Schule. Dabei geht sein Plan aber nach hinten los, sein Vater hält Tareq nun für ein verkäuferisches Genie und gibt ihm mehr Verantwortung, wodurch dieser schließlich gar nicht mehr zur Schule kann. Murad hingegen leidet immer stärker unter der Trunksucht und den Gewaltausbrüchen seines Vaters, und als dieser schließlich einen Löffel mit dem Feuer auf dem Herd erhitzt und ihm auf die Hand drückt, entschließt sich Abu Raed, dass er die Familie retten muss. Zunächst schickt er die Polizei zu seinem Haus, die jedoch nichts Auffälliges finden kann. Dann sieht er seinen Vater auf dem Boden liegend auf der Straße, betäubt vom vielen Alkohol, doch kann er sich nicht zu seinem Plan durchringen, ihn zu töten.
Schließlich fasst er einen Plan, fährt mit Nour zum Haus von Murad und sie nimmt ihn, seine Mutter und seinen kleinen Bruder mit an einen unbekannten Ort, wo ihr Vater sie nicht finden kann. Abu Raed wartet in der Wohnung auf den Vater, möchte diesem helfen, sein Leben wieder in den Griff zu kriegen. Dieser jedoch viel davon nichts hören, und zuletzt ist nur noch zu sehen, wie der Vater einen Schläger nimmt und einen ersten Schlag auf Abu Raed macht.
In der letzten Szene des Films erfährt man, dass Murad, mittlerweile ein erwachsener Mann, selber der Pilot geworden ist, der Abu Raed nie gewesen ist.
Captain Abu Raed: https://www.youtube.com/watch?v=eDMbwbS5eog