Da sich die meisten Erwachsenen im Libanon an die Zeiten des Krieges erinnern und viele Opfer kannten, lag die logische Analogie zur aktuellen Entwicklung auf der Hand. Deshalb hört man viele Vergleiche zwischen dem libanesischen Bürgerkrieg von 1975-90 und der verheerenden Situation von heute. Aber vielleicht gibt es noch einen besseren.
Kategorie: Tagebuch
Der Jahrestag
Diese Woche war der erste Jahrestag der verheerenden Explosion, welche Beirut im August 2020 großflächig zerstört hat. Die daran anschließenden Demonstrationen haben Schätzungen zufolge bis zu 1,6 Millionen Menschen auf die Straße bewegt, etwa ein Viertel der Bevölkerung des Landes. Sonderlich gewalttätig wurden sie glücklicherweise nicht, die Trauer, der Schmerz und auch Resignation überwiegen.
Neue Regierung in Sicht?
Der Libanon hat endlich eine neue Regierung. Na ja, fast. Aber zumindest wurde am Montag schon mal ein neuer Ministerpräsident vom Parlament gewählt, welcher nun mit der Regierungsbildung beauftragt ist. Ob er dieser Aufgabe besser gewachsen ist als sein Vorgänger, wird sich erst noch zeigen müssen. Jedenfalls ist Najib Mikati eine altbekannte Figur in der… Weiterlesen Neue Regierung in Sicht?
Der neue Kandidat?
Nach beinahe elf Monaten ohne Regierung beginnt nächste also ein neuer Anlauf. Aoun werde am Montag, den 26. Juli, eine Sitzung des Parlaments einberufen, um noch innerhalb des Tages einen neuen Kandidaten für diese Position zu finden. Ob dieser dann besser in der Lage sein wird, zu einer Lösung zu gelangen, darf bezweifelt werden.
Ein bisschen Bewegung im libanesischen Trauerspiel
Hariri tritt zurück
Korruption im Libanon
Zu den tieferliegenden Ursachen des Staatszerfalls im Libanon zählt auch die allgegenwärtige Korruption. Doch warum ist das Land so anfällig dafür? Zunächst einmal ist hier das gesamte Regierungssystem zu nennen. Nach dem Bürgerkrieg suchte man nach einem neuen Weg, um dem Land mehr Stabilität zu verleihen. Die Vielzahl an unterschiedlichen Konfessionen, 18 offiziell, hat immer… Weiterlesen Korruption im Libanon
Eine Illusion von einem Land
Im Libanon war das Land selbst nie der zentrale Fokalpunkt. Die Konfessionen, die fremden Mächte, das Geld, die eigene Familie, alles war, alles ist noch immer von größerer Bedeutung als die Existenz der Staates. Das Land ist eine Illusion, und es braucht kreative Menschen, um diese Illusion am Leben zu erhalten. Ein Land entsteht „Ich… Weiterlesen Eine Illusion von einem Land
Auf dem Weg zur Kolonie – nur wessen?
Der Libanon kann nur schwerlich noch als vollwertiger Staat angesehen werden. Zu mächtig sind die einzelnen Milizen, zu desinteressiert die politische und ökonomische Elite. Das Ausland übernimmt mehr und mehr Funktionen innerhalb des Landes, NGOs, die UNO und die westlichen Nationen, Nachbarn aus Arabien, die Türkei und der Iran. Wo wird die Zersetzung dieses Staates… Weiterlesen Auf dem Weg zur Kolonie – nur wessen?
Das Zentrum der Welt?
Einst galt das Mittelmeer als das Zentrum der zivilisierten Welt, als Heimstätte der großen Kulturen und mächtiger Reiche. Heute wird es allenfalls als Migrationsroute angesehen, als ein Lagerplatz für Erdgas, um welchen man sich streiten kann, und als ein Ort politischer Instabilität. Doch warum ist das heute so, wird sich das noch ändern und was… Weiterlesen Das Zentrum der Welt?