Frankreichs Militär verlässt Mali, seine ehemalige Kolonie, und gibt damit weiteren Boden auf dem weiten und harten Schlachtfeld der Sahelzone auf. Da russische Söldner weiterhin im Land präsent sind, gerät die Südflanke Europas für die Europäische Union immer mehr außer Kontrolle. Vor fast einem Jahr, im April 2021, warfen die Krisen im Tschad ein Schlaglicht… Weiterlesen Europas offene Wunde
Schlagwort: Frankreich
Die neue Nuklear-Allianz
Frankreich hat sich mit neun anderen europäischen Staaten zusammen getan, um den Ausbau der Nuklearenergie oder zumindest deren Beibehaltung, zu forcieren. Angesichts der momentanen Energiekrise begibt sich diese Allianz damit auf einen Weg, welcher gegenüber dem Deutschlands als Gegenbewegung auftritt. Die Europäische Union hat eine neue Blockbildung erhalten. Nachdem 2011 im Zuge eines Tsunamis die… Weiterlesen Die neue Nuklear-Allianz
Auf dem Weg zur Kolonie – nur wessen?
Der Libanon kann nur schwerlich noch als vollwertiger Staat angesehen werden. Zu mächtig sind die einzelnen Milizen, zu desinteressiert die politische und ökonomische Elite. Das Ausland übernimmt mehr und mehr Funktionen innerhalb des Landes, NGOs, die UNO und die westlichen Nationen, Nachbarn aus Arabien, die Türkei und der Iran. Wo wird die Zersetzung dieses Staates… Weiterlesen Auf dem Weg zur Kolonie – nur wessen?
Wenn die Rufe verhallen
Die verpasste Chance der Araber
Deutsch-Französische Außenpolitik
Die Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der IV. bzw. V. Republik Frankreichs stellte stets das Herzstück dar der Europäischen Gemeinschaft in allen ihren Phasen und deren institutionellen Ausprägungen. Das an sich ist bereits ein bemerkenswerter Umstand, sahen sich die beiden Länder doch, seit dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 und der anschließenden Proklamierung des… Weiterlesen Deutsch-Französische Außenpolitik
Krise in Frankreich
Die politische Situation in Frankreich ist schon seit längerem angespannt, die Präsidenten sind unbeliebt und wirken häufig hilflos, das Militär steht in Afrika und kämpft vermeintlich hoffnungslose Gefechte aus, und im Innern schwächelt die Wirtschaft, während immer mehr Bürger des Landes sich abwenden vom Staat. Die Coronakrise hat die Lage, wie überall sonst, nochmal verschärft… Weiterlesen Krise in Frankreich
Digitale Einheit
Die Finanzminister Frankreichs und Deutschlands haben in einem großen Zeitungsinterview Rede und Antwort stehen müssen. Viel geredet haben sie, konkrete Antworten bleiben sie oft schuldig. Thematisch kreisten die Gespräche um die Corona-Wiederaufbaumaßnahmen der EU, die Pläne zu einer globalen Mindeststeuer, insbesondere für die großen Konzerne, und die generellen Aussichten für die Europäische Union. Während zum… Weiterlesen Digitale Einheit
Europas offene Wunde
Idriss Déby, ehemals Präsident des Tschad, wurde von Rebellen getötet, als er gerade bei seinen Streitkräften im Norden des Landes verweilte. 30 Jahre lang regierte er das Land, eines der ärmsten der Welt, als Diktator, nun soll sein Sohn die Macht übernehmen. Heute reist Joseph Borrell, Hoher Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, in… Weiterlesen Europas offene Wunde
5 Jahre Einsamkeit
Während Deutschland auf eine weitere Regierung in Wartestellung zusteuert, sind die Probleme in Frankreich gänzlich anders gewichtet. Als Macron 2017 zum Präsidenten der Republik ernannt wurde, konnte eine allgemeine Erleichterung vernommen werden. Zum Glück nicht Le Pen! Der neue Präsident versprühte gleich eine Aufbruchsstimmung, er setzte zu Reformen an, wollte die Europäische Union erneuern. Viel… Weiterlesen 5 Jahre Einsamkeit