Der unabhängige Süden

Während mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine die neue Ära eines zweiten großen Kalten Krieges eingeleitet wurde, formiert sich die Welt noch immer im Lichte dieser neuen Konstellation. Während Russland, der nördliche Teil der eurasischen Landmasse, in seinem Nachbarland kämpft, beziehen Europa im Westen und die US-Verbündeten im Osten des Kontinents klar Stellung gegen… Weiterlesen Der unabhängige Süden

Auf dem Weg zur Kolonie – nur wessen?

Der Libanon kann nur schwerlich noch als vollwertiger Staat angesehen werden. Zu mächtig sind die einzelnen Milizen, zu desinteressiert die politische und ökonomische Elite. Das Ausland übernimmt mehr und mehr Funktionen innerhalb des Landes, NGOs, die UNO und die westlichen Nationen, Nachbarn aus Arabien, die Türkei und der Iran. Wo wird die Zersetzung dieses Staates… Weiterlesen Auf dem Weg zur Kolonie – nur wessen?

Das Zentrum der Welt?

Einst galt das Mittelmeer als das Zentrum der zivilisierten Welt, als Heimstätte der großen Kulturen und mächtiger Reiche. Heute wird es allenfalls als Migrationsroute angesehen, als ein Lagerplatz für Erdgas, um welchen man sich streiten kann, und als ein Ort politischer Instabilität. Doch warum ist das heute so, wird sich das noch ändern und was… Weiterlesen Das Zentrum der Welt?

Orientierung Richtung Osten?

Der Libanon war für den größten Teil seiner Geschichte auf den Westen ausgerichtet, auf das Mittelmeer und später die europäischen Nationen. Könnte sich heute, in Zeiten eines aufstrebenden Chinas und expansionistischen Irans, das Land erstmals seit langem wieder nach dem Osten richten? Sollte der Iran in der Lage sein, einen lang gehegten Traum zu erfüllen… Weiterlesen Orientierung Richtung Osten?

Eine Zeder wird zerteilt

Die Beziehung zwischen der Türkei Erdogans und dem Russland Putins zählen wohl zu den interessantesten, welche es in der derzeitigen Weltpolitik zu beobachten gibt. Obwohl die Aktionen des einen die vitalen Interessen des jeweils anderen tangieren, insbesondere im Kaukasus und in Syrien, schaffen sie es immer wieder, mittels einer Diplomatie des Ausgleichs ihre Positionen in… Weiterlesen Eine Zeder wird zerteilt

Ägypten und Türkei: Eine neue Hoffnung?

Die Beziehungen zwischen der Türkei und Ägypten waren ausgesprochen schlecht in den vergangenen zehn Jahren. Ideologische und geostrategische Auseinandersetzungen bestimmten das Verhalten der beiden Regionalmächte, und es hatte lange keine Anzeichen einer Annäherung gegeben. Nun allerdings hat sich das politischen Umfeld verändert, und die Ähnlichkeit ihrer Interessen überwiegen die Differenzen. Problematisch wurde die Beziehung mit… Weiterlesen Ägypten und Türkei: Eine neue Hoffnung?

Ägypten und Türkei 1: Eine schwierige Beziehung

Die Beziehungen zwischen der Türkei und Ägypten waren ausgesprochen schlecht in den vergangenen zehn Jahren. Ideologische und geostrategische Auseinandersetzungen bestimmten das Verhalten der beiden Regionalmächte, und es hatte lange keine Anzeichen einer Annäherung gegeben. Nun allerdings hat sich das politischen Umfeld verändert, und die Ähnlichkeit ihrer Interessen überwiegen die Differenzen. Problematisch wurde die Beziehung mit… Weiterlesen Ägypten und Türkei 1: Eine schwierige Beziehung

Der Preis der Annäherung

Die USA unter Präsident Joe Biden versuchen derzeit, ein neues Abkommen mit dem Iran und den anderen, im vorherigen sogenannten Iran-Abkommen beteiligten Ländern zu schließen. Dies führt zu einer Reihe von geopolitischen Verschiebungen in der gesamten Region und auch zu einigen Problemen für die USA. Einige der engsten Verbündeten der USA während der Trump-Administration bestanden… Weiterlesen Der Preis der Annäherung