Der unabhängige Süden

Während mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine die neue Ära eines zweiten großen Kalten Krieges eingeleitet wurde, formiert sich die Welt noch immer im Lichte dieser neuen Konstellation. Während Russland, der nördliche Teil der eurasischen Landmasse, in seinem Nachbarland kämpft, beziehen Europa im Westen und die US-Verbündeten im Osten des Kontinents klar Stellung gegen diese Aggression. Interessant ist die Kette von Ländern südlich von Russland, die Eurasien mit den verschiedenen Meeren verbindet, und die eindeutig versucht haben, jede Politik zu vermeiden, die sie auf eine Seite gegen die andere zwingen würde, und die uns einen Hinweis auf künftige Ereignisse geben könnte. Der eurasische Süden strebt nach seiner Unabhängigkeit von den nördlichen Staaten.

Wenn wir einen Blick auf den Globus werfen, um diese Kette zu lokalisieren, können wir eine klare Linie von der Türkei im Westen über Iran, Pakistan, Indien bis hin zu China ziehen. Betrachtet man die Welt weiter, so fallen noch mehr Länder in diese Kategorie, angefangen von Ägypten, Israel, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bangladesch und den ASEAN-Staaten im Osten (mit Ausnahme von Singapur), die in den letzten zwei Wochen ihre Absicht zu einer unabhängigen Außenpolitik bekundet haben. Da sich der Hauptmachtkampf in den nächsten Jahrzehnten jedoch um die Frage drehen wird, wer die eurasische Landmasse kontrollieren kann, sollten wir unseren Fokus auf die Länder der oben genannten Kette legen.

Die Türkei befindet sich während des Krieges in einer heiklen Situation. Als Mitglied der NATO gehört sie formal zum Bündnis der westlichen Länder. Aber sie hat sich geweigert, die von den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union verhängten Sanktionen zu übernehmen, und die persönliche Beziehung zwischen Erdogan und Putin ist mittlerweile legendär, auch wenn sie sicherlich nicht einfach ist. Aber wenn wir uns all die Krisen, Kriege und Konflikte und sogar abgeschossene Flugzeuge und Botschafter ansehen, bleibt es erstaunlich, wie diese beiden Staaten es geschafft haben, eine kühle und rationale Beziehung zu bewahren. Während die Türkei im letzten Jahrzehnt auf Expansionskurs war, sieht sie sich nun mit einem starken Russland vor ihrer Haustür konfrontiert, und die alten Ängste, den Bosporus zu verlieren, werden früher oder später in Ankara wieder auftauchen. Der Balkan wird wahrscheinlich die nächste Belastungsprobe für beide Länder sein, aber die Tatsache, dass die Türkei während all dieser Krisen neutral bleibt, zeigt ihre Bereitschaft, als Großmacht mit einer eigenständigen Außenpolitik anerkannt zu werden, auch wenn das als Mitglied des NATO-Bündnisses noch nicht ganz der Fall ist.

Der moderne Staat Iran entstand als antiimperiale Macht, die sich vor allem gegen die USA richtete, und so ist es nicht verwunderlich, dass Teheran in diesem Konflikt nicht bereit ist, sich auf die Seite des Westens zu stellen. Aber auch die Beziehungen zu Russland sind nicht gerade rosig. Viele Iraner haben die Politik des zaristischen Russlands nicht vergessen, das Nordpersien eher als Vasallenstaat denn als unabhängiges Land behandelte. Von den drei Großmächten steht der Iran China am nächsten und versucht, seine wirtschaftlichen Beziehungen zu Peking zu vertiefen. Nach 40 Jahren des Leidens erhält er einen ersten Blick auf die neue multipolare Ordnung, die er so verzweifelt aufzubauen versucht.

Pakistan wird normalerweise nicht erwähnt, wenn es um die großen Mächte der Welt geht. Aber es hat eine große Bevölkerung von über 220 Millionen Menschen, halb so viel wie die Europäische Union. Da die Vereinigten Staaten Afghanistan verlassen haben, wird Islamabad seinen Einfluss in diesem Land ausweiten und vielleicht sogar versuchen, ein wichtiger Spieler auf dem großen Schachbrett Zentralasiens zu werden. Die großen Schwachpunkte, die gegen eine unabhängige Außenpolitik sprechen, sind die Wirtschaft und die ständige Konfrontation mit Indien, eine Konfrontation, die die Fähigkeit beider Länder, internationalen Einfluss zu gewinnen, auf verheerende Weise schwächt. Ebenso wie der Iran könnte es den Beziehungen zu China Vorrang einräumen.

Indien war für viele eine der größten Überraschungen und vor allem für die Vereinigten Staaten eine große Enttäuschung. Washington betrachtete Indien als Verbündeten, als Teil der Quad-Allianz, um der aufstrebenden Macht Chinas im pazifischen Raum zu begegnen. Betrachtet man jedoch die Äußerungen des Landes in den letzten Wochen, so wird deutlich, dass Neu-Delhi keineswegs die Absicht hat, in Washingtons Kampf um die Vormachtstellung eine Rolle als Juniorpartner zu spielen. Mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern, die immer näher an die 1,41 Milliarden Chinas herankommen, einer alten Kultur und einer immer besser funktionierenden Wirtschaft, zu der auch Errungenschaften im Hochtechnologiesektor gehören, ist sich das Land zunehmend seines Eigengewichts bewusst und wird wahrscheinlich zu einem der großen Pole in dieser neuen Ära werden

Und dann ist da natürlich noch China, der neue Rivale der Vereinigten Staaten um die globale Vormachtstellung. Es sollte inzwischen jedem klar sein, dass die russische Invasion in der Ukraine ohne die Unterstützung Pekings nicht möglich gewesen wäre, was zu der Frage führt, warum man sich für diesen Weg entschieden hat. Auch wenn die Antwort sicherlich kompliziert ist und viele Aspekte umfasst, wird es sicherlich als ein Schritt gesehen, die USA von ihrem Platz als globale Hegemonialmacht zu entthronen. Die anderen Länder der Kette mögen nach mehr Unabhängigkeit streben, China strebt nach weit mehr als das. China und Russland haben inzwischen eine Art Bündnis, auch wenn sie es nicht so nennen wollen und der Westen es nicht so nennen will. Und diese Allianz hat das Ziel und zunehmend auch die Mittel, die Vereinigten Staaten an verschiedenen Fronten zurückzudrängen. Ob dies gelingen wird, hängt stark von den anderen Staaten der Kette und ihrem Verhältnis zum Westen ab. Da aber das System von Verbündeten in der ganzen Welt eine der größten Stärken der USA ist, ist es für China umso besser, je weniger sie an den Westen gebunden sind.

Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s